Kontakt
Home
Impressum | Datenschutz
ISSN: 1869-6880
  • Bisherige Ausgaben –
    Previous Issues
  • Ausgabe 2/2020 „Nähe und Distanz“
  • News und Veranstaltungen –
    News and Events
  • IZPP Projekte
  • Hinweise an Leser/Benutzer – Hints for Users
  • Über IZPP –
    About IZPP
  • Leitbild –
    Mission Statement
  • Call for Papers
  • Informationen für Autoren – Instructions to Authors
  • Herausgeber und wissenschaftlicher Beirat –
    Editors in Chief and
    Advisory Board
  • Links und Verzeichnisse – Links and Indices
  • Foreign Affairs: Advices in English and French

9. Ausgabe 2/2013 "Mensch und Tier"

Erscheinungsdatum 15. Dezember 2013

Inhaltsverzeichnis

Editorial

  • Wolfgang Eirund, Joachim Heil: Editorial zum Themenschwerpunkt: Tiergeschichten

Arbeiten zum Themenschwerpunkt

  • Jan Hrudka: Die Beziehung des Menschen zum Tier – Worauf basiert die Ethik?
  • Sigbert Gebert: Vegetarismus als Konsequenz der modernen Moral
  • Reinhard Brandt: Tiere kommunizieren miteinander, aber können sie denken?
  • Dietrich Krusche: Tiere meditieren nicht. Autosuggestion und Vorstellungsraum. Meditative Übungen als Zugang zur Anthropologie
  • Martin P. Wedig: Von der Beute zum Ausbeuter – Wandel der Beziehung zwischen Mensch und Tier – Inversion einer inkludierten Polarität

Künstlerische Projekte zum Themenschwerpunkt

  • Dietrich Krusche: Bauch in Bauch
  • Martin P. Wedig: Pan

Arbeiten zu anderen Themen

  • Magnus Liebherr, Lars Jäger, Christian T. Haas: Zur Dimensionalität der Informationsvermittlung: Phänomene, Modelle, Interaktionen. Teil I: Theoretisches Konstrukt
  • Lars Jäger, Magnus Liebherr, Christian T. Haas: Zur Dimensionalität der Informationsvermittlung: Phänomene, Modelle, Interaktionen. Teil II: Übertrag auf den Bereich des Gesundheitswesens

Autorenverzeichnis

  • Autorenverzeichnis

Call for papers IZPP 1/2014

  • Wolfgang Eirund, Joachim Heil: Online – Offline. Mensch zwischen Netz und Welt.

IZPP 1/2013 "Mann und Frau" _ komplette Ausgabe