Kontakt
Home
Impressum | Datenschutz
ISSN: 1869-6880
  • Bisherige Ausgaben –
    Previous Issues
  • Ausgabe 2/2020 „Nähe und Distanz“
  • News und Veranstaltungen –
    News and Events
  • IZPP Projekte
  • Hinweise an Leser/Benutzer – Hints for Users
  • Über IZPP –
    About IZPP
  • Leitbild –
    Mission Statement
  • Call for Papers
  • Informationen für Autoren – Instructions to Authors
  • Herausgeber und wissenschaftlicher Beirat –
    Editors in Chief and
    Advisory Board
  • Links und Verzeichnisse – Links and Indices
  • Foreign Affairs: Advices in English and French

10. Ausgabe 1/2014 "Online – Offline"

Erscheinungsdatum 15. Juni 2014

Inhaltsverzeichnis

Editorial

  • Wolfgang Eirund, Joachim Heil: Editorial zum Themenschwerpunkt:
    „Online – Offline“: Mensch zwischen Netz und Welt: Eine Frage der Freiheit

Arbeiten zum Themenschwerpunkt

  • Deborah Ryszka: Das digitale Leben als Füll-Halter des existentiellen Vakuums für den vermassten Individualisten
  • Thomas Rolf: Einflüsterungen. Versuch über die Provinzialität des Onliners

Filmbetrachtung zum Themenschwerpunkt

  • Norbert Mink: Her

Rezensionen

  • Wolfgang Eirund: Die „Jakob Burkhardt-Gespräche auf Castelen“ und Gregor Pauls Aufsatz über Logik und Kultur im Westen, Indien, China und Japan.

Arbeiten zu anderen Themen

  • Herbert Csef: Sinnorientierte Lebensentwürfe bei Albert Camus. Ein Brückenschlag zwischen Existenzphilosophie und Psychotherapie.
  • Mario Seifert: Pragmatismus und radikaler Empirismus: William James und die Suche nach einem neuen Weg des Denkens.
  • Hendrik Wahler: Hat die Philosophische Praxis Theorie und Methode nötig?
  • Dietrich Krusche: Die Bezugnahme auf mich selbst und die Selbstregulierung organischer Einheiten. Zu einer Schnittstelle zweier Beschreibungssprachen

Autorenverzeichnis

  • Autorenverzeichnis

Call for papers IZPP 2/2014

  • Dietrich Krusche (Gastherausgeber IZPP 2/2014), Wolfgang Eirund, Joachim Heil: „ich und du“

IZPP 1/2014 "Online – Offline" _ komplette Ausgabe