Kontakt
Home
Impressum | Datenschutz
ISSN: 1869-6880
  • Bisherige Ausgaben –
    Previous Issues
  • Ausgabe 2/2020 „Nähe und Distanz“
  • News und Veranstaltungen –
    News and Events
  • IZPP Projekte
  • Hinweise an Leser/Benutzer – Hints for Users
  • Über IZPP –
    About IZPP
  • Leitbild –
    Mission Statement
  • Call for Papers
  • Informationen für Autoren – Instructions to Authors
  • Herausgeber und wissenschaftlicher Beirat –
    Editors in Chief and
    Advisory Board
  • Links und Verzeichnisse – Links and Indices
  • Foreign Affairs: Advices in English and French

17. Ausgabe 2/2017 „Individuum und Globalisierung“

Erscheinungsdatum 15. Dezember 2017

Inhaltsverzeichnis

Editorial

  • Wolfgang Eirund, Joachim Heil:
    Editorial zum Themenschwerpunkt: „Individuum und Globalisierung“.

Arbeiten zum Themenschwerpunkt

  • Vanessa Rößner-Ruff, Katrin Friedrich, Denise Hoins, Julia Krieger, Iris Tatjana Graef-Callies: Behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystem – Ein „best-practice“ Beispiel
  • Dietrich Krusche: Das große Ganze und ich

Essay zum Themenschwerpunkt

  • Martin P. Wedig: Der Weltbürger

Filmbetrachtung zum Themenschwerpunkt

  • Norbert Mink : Blade Runner 2049

Schriftsteller im Exil

  • Herbert Csef: „Ich kann das Leben einfach nicht mehr ertragen“ – Wege zum Suizid des Schriftstellers Klaus Mann

Buchankündigung zum Themenschwerpunkt

  • Dietrich Krusche: von gleich zu gleich. Dialog und Wirklichkeit.

Internationaler Beitrag/Publication internationale/international article

  • Rolf Kühn: „L'acte thérapeutique trans-noétique et logothérapie intégrative“

Autorenverzeichnis

  • Autorenverzeichnis

Call for papers IZPP 1/2018

  • Joachim Heil, Wolfgang Eirund: „Gefühl und Vernunft“.