Kontakt
Home
Impressum | Datenschutz
ISSN: 1869-6880
  • Bisherige Ausgaben –
    Previous Issues
  • Ausgabe 2/2020 „Nähe und Distanz“
  • News und Veranstaltungen –
    News and Events
  • IZPP Projekte
  • Hinweise an Leser/Benutzer – Hints for Users
  • Über IZPP –
    About IZPP
  • Leitbild –
    Mission Statement
  • Call for Papers
  • Informationen für Autoren – Instructions to Authors
  • Herausgeber und wissenschaftlicher Beirat –
    Editors in Chief and
    Advisory Board
  • Links und Verzeichnisse – Links and Indices
  • Foreign Affairs: Advices in English and French

1. Ausgabe 1/2009 "Gut und Böse"

Inhaltsverzeichnis

Editorial

  • Wolfgang Eirund, Joachim Heil: Zum Themenschwerpunkt „Gut und Böse“.
  • Mone Schliephack: Über das gestalterische Konzept der IZPP

Themenschwerpunkt: Gut und Böse

  • Joachim Heil: Wie reden wir über das Böse? Eine Einführung aus philosophischer Perspektive
  • Udo Röser: Die Banalität des Guten. Beobachtungen und Gedanken eines Psychotherapeuten zur alltäglichen Arbeit mit Drogenabhängigen
  • Michael Gerhard: Ohne Gewissen und doch nicht gewissenlos – Auf der Suche nach einem abendländischen Begriff im Buddhismus
  • Norbert Mink: Begegnungen – über das Fremde in uns
  • Ulrich Leinhos-Heinke: „Gut und Böse“ – darwinisch betrachtet?

Experimentelles Projekt zum Themenschwerpunkt

  • Kirsten Brukamp: JFK Triple - ? Good | Bad ?

Originalarbeiten
_  Wilfried Noetzel: Friedrich Schiller – Philosoph und Mediziner

  • Wolfgang Eirund: Die Grenzen des Wahnwissens
  • Joachim Heil: Philosophie der Versorgung. Versorgung – Selbstsorge

Rezensionen

  • Filmbesprechung: Das Weiße Band (Regie: Michael Haneke)
  • Buchbesprechung: Michael Schmidt-Salomon: Jenseits von Gut und Böse. Warum wir ohne Moral die besseren Menschen sind

Call for papers

  • Joachim Heil, Wolfgang Eirund: Themenschwerpunkt der zweiten Ausgabe 1/2010: „Religion und Religiosität“

IZPP 1/2009 "Gut und Böse" _ komplette Ausgabe