Kontakt
Home
Impressum | Datenschutz
ISSN: 1869-6880
  • Bisherige Ausgaben –
    Previous Issues
  • News und Veranstaltungen –
    News and Events
  • IZPP Projekte
  • Hinweise an Leser/Benutzer – Hints for Users
  • Über IZPP –
    About IZPP
  • Leitbild –
    Mission Statement
  • Call for Papers
  • Informationen für Autoren – Instructions to Authors
  • Herausgeber und wissenschaftlicher Beirat –
    Editors in Chief and
    Advisory Board
  • Links und Verzeichnisse – Links and Indices
  • Foreign Affairs: Advices in English and French

4. Ausgabe 1/2011 "Subjekt und Objekt"

Inhaltsverzeichnis

Editorial

  • Wolfgang Eirund, Joachim Heil: Editorial zum Themenschwerpunkt „Subjekt und Objekt“

Originalarbeiten zum Themenschwerpunkt

  • Boris Zizek: Subjektivität als Problem moderner Lebensgestaltung – Ein krisentheoretischer Zugang
  • Peter Sinapius: „Ich ist ein Anderer“ – Über die Ästhetik therapeutischer Beziehungen
  • Ulrich Koch: Das Subjekt der Psychotherapie zwischen Naturalisierung und Verklärung. Ein symmetrisch-anthropologischer Blick auf den Leib-Seele-Dualismus in der Psychiatrie
  • Ivan Titow: Psychologische Dimensionen der Subjektivität der Persönlichkeit
  • Cem Kömürcü: Das Neutrale – Fichtes Satz vom Grund
  • Jens Lemanski: Begriffsgeschwindigkeit und Gedankengeschwindigkeit
  • Martin P. Wedig u. Shahnaz Friedrich-Wedig: Lösung der kartesianischen Tautologie mit iterativer Spiegelung des Subjektes: Das Subjekt als gerichtetes Objekt mit spezifischer Differenz

Künstlerisches Projekt zum Themenschwerpunkt

  • Mone Schliephack: Spaziergangsfragen

Filmbetrachtung zum Themenschwerpunkt

  • Norbert Mink: Filmbetrachtung: Shutter Island

Rezension zum Themenschwerpunkt

  • Wolfgang Eirund: Buchrezension: Timo Hoyer: Alexander Mitscherlich. Kranksein verstehen

Originalarbeiten

  • Peter Bernhard: Epistemologische Implikationen luzider Träume
  • Joachim Heil: „We live forward, we understand backward“. Philosophie und Psychologie im Denken von 
William James. Eine Einführung

Filmbetrachtung

  • Assia Maria Harwazinski: Frauenbilder und das gesellschaftliche Korsett: Eine Collage über die Modewelt und ihre Schönheitsideale: Der Dokumentarfilm „Images de Femmes ou le Corset Social“ von Jean-Francois Ferrillon.

Rezension

  • Renate von Strauss und Torney: Meine Antwort auf Monika Kritzmöllers „phänomenologische (Selbst-) Analyse“ zum Gehen auf hohen Absätzen (IZPP 2/2010)

Autorenverzeichnis

  • Autorenverzeichnis

Call for papers IZPP 2/2011

  • Wolfgang Eirund, Joachim Heil: „Liebe und Hass“

IZPP 2/2011 "Subjekt und Objekt" _ komplette Ausgabe