Kontakt
Home
Impressum | Datenschutz
ISSN: 1869-6880
  • Bisherige Ausgaben –
    Previous Issues
  • Ausgabe 2/2020 „Nähe und Distanz“
  • News und Veranstaltungen –
    News and Events
  • IZPP Projekte
  • Hinweise an Leser/Benutzer – Hints for Users
  • Über IZPP –
    About IZPP
  • Leitbild –
    Mission Statement
  • Call for Papers
  • Informationen für Autoren – Instructions to Authors
  • Herausgeber und wissenschaftlicher Beirat –
    Editors in Chief and
    Advisory Board
  • Links und Verzeichnisse – Links and Indices
  • Foreign Affairs: Advices in English and French

2. Ausgabe 1/2010 "Religion und Religiosität"

Inhaltsverzeichnis

Editorial

  • Joachim Heil, Wolfgang Eirund: Zum Themenschwerpunkt „Religion und Religiosität“

Themenschwerpunkt: Religion und Religiosität

  • Joachim Heil: Was ist „Religion“? Eine Einführung in unser wissenschaftliches Reden über Religion
  • Barbara Heinemann und Viktoriya Wörmann: Psychische Beanspruchung, Lebenszufriedenheit und Religiosität: Beeinflusst Religiosität den Zusammenhang zwischen psychischer Beanspruchung und Lebenszufriedenheit bei Patienten mit psychischen Erkrankungen?
  • Felix Riedel: Somatisierte Geister – Über Leckagen und medial vermittelte Krankheitskonzepte im ghanaischen Film
  • Christian Müller: Albert Schweitzers ethische Mystik der Ehrfurcht vor dem Leben
  • Michael Gerhard: „Triffst Du Buddha, töte ihn!“ Fallstricke einer Komparativen Ethik und deren religionswissenschaftliche Implikationen am Beispiel buddhistischer Kulturen
  • Jens Lemanski und Eva Siepmann: Der Tod Gottes als Apoptose oder Nekrose – Zur Konstitution höherer Immunsysteme

Essays

  • Wolfgang Eirund: Traum und Glauben
  • Assia M. Harwazinski: Heilrituale im Film – Darstellung religiöser Praktiken in Spiel- und Dokumentarfilmen als Quelle medizinisch-therapeutischer Information

Experimentelles Projekt zum Themenschwerpunkt

  • Richard Schimanski: Tod und Auferstehung oder: Zwei Figuren am Fuß einer Kreuzigung

Originalarbeiten zu anderen Themen

  • Eckhart Salzmann: Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologie? Erkenntnistheoretische Konsequenzen des Gehirn-Geist-Problems für die Praxis einer methodisch integrativen Psychotherapie

Rezensionen

  • Norbert Mink: Filmbetrachtung: A serious man

Tagungssbericht

  • Tagungsbericht zur Erstausgabe der IZPP am 26. März 2010 im Philosophicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Call for papers

  • Wolfgang Eirund, Jochim Heil: Themenschwerpunkt der dritten Ausgabe 2/2010: „Kultkörper und Körperkult“ Abgabe Deadline 31. 10. 2010

IZPP 1/2010 "Religion und Religiosität" _ komplette Ausgabe