Kontakt
Home
Impressum | Datenschutz
ISSN: 1869-6880
  • Bisherige Ausgaben –
    Previous Issues
  • Ausgabe 2/2020 „Nähe und Distanz“
  • News und Veranstaltungen –
    News and Events
  • IZPP Projekte
  • Hinweise an Leser/Benutzer – Hints for Users
  • Über IZPP –
    About IZPP
  • Leitbild –
    Mission Statement
  • Call for Papers
  • Informationen für Autoren – Instructions to Authors
  • Herausgeber und wissenschaftlicher Beirat –
    Editors in Chief and
    Advisory Board
  • Links und Verzeichnisse – Links and Indices
  • Foreign Affairs: Advices in English and French

3. Ausgabe 2/2010 "Kultkörper und Körperkult"

Inhaltsverzeichnis

Editorial

  • Wolfgang Eirund, Joachim Heil: Zwischen Widerspruch und Integration: Editorial zum Themenschwerpunkt „Kultkörper und Körperkult“

Originalarbeiten zum Themenschwerpunkt

  • Thomas Rolf: In Form sein – Zur phänomenologischen Ontologie normaler Körpererfahrung
  • Monika Kritzmöller: Balance-Akt – High Heels als Erlebensplattform zwischen Körper, Leib und Betrachter
  • Norbert Mink: Descartes’ Hirn
  • Christian Haas et al.: Neurorehabilitation – eine multivariate Betrachtung. Zwischen biochemischen Reaktionen, psychosozialen Architekturen und Verhaltensmodulation

Essays zum Themenschwerpunkt

  • Dorothea Erbele-Küster: KÖRPER im KULT. Reflexionen über die „Reinheitsbestimmungen“ der Bibel
  • Erwin Fiala: Vom „realen“ zum virtuellen „Self-design“-Körper

Experimentelle Originalarbeit zum Themenschwerpunkt

  • Martin P. Wedig: Körperkulte bilden Zeichen außerhalb syntaktischer Regeln: Körpermilch ~ Milchkaffe

Künstlerisches Projekt zum Themenschwerpunkt:

  • N.N.: Rheinstraße. Mit freundlicher Genehmigung von Frau Myriam Duez.

Rezensionen

  • Norbert Mink: Filmbetrachtung: Mr. Nobody

Autorenverzeichnis

  • Autorenverzeichnis

Call for papers IZPP 1/2011

  • Wolfgang Eirund, Joachim Heil:„Subjekt und Objekt“