Kontakt
Home
Impressum | Datenschutz
ISSN: 1869-6880
13. Jg. 1/2023: Schlusswort
  • Bisherige Ausgaben –
    Previous Issues
  • Ausgabe 2/2020 „Nähe und Distanz“
  • News und Veranstaltungen –
    News and Events
  • IZPP Projekte
  • Hinweise an Leser/Benutzer – Hints for Users
  • Über IZPP –
    About IZPP
  • Leitbild –
    Mission Statement
  • Call for Papers
  • Informationen für Autoren – Instructions to Authors
  • Herausgeber und wissenschaftlicher Beirat –
    Editors in Chief and
    Advisory Board
  • Links und Verzeichnisse – Links and Indices
  • Foreign Affairs: Advices in English and French

Leitbild / Mission Statement

_ Die Zeitschrift stellt ein offenes Forum für alle am Themenfeld interessierten
Internet-Nutzer dar. Als Leitprinzip will diese Offenheit die Leser/innen zur undogmatischen und liberalen Reflektion bzw. Diskussion der publizierten Beiträge anregen, um diese so in die Öffentlichkeit zu tragen.

_ Die Herausgeber lehnen sich am „open-access-Paradigma“ im Sinne der Berliner Erklärung von 2003 an.

_ Die Zeitschrift versteht sich als Vermittler interdisziplinärer Standpunkte zwischen wissenschaftlich und praktisch Tätigen sowie zwischen professionell tätigen Fachleuten und interessierten Laien.

_ Die Mitarbeit in der Zeitschrift als Autor, Herausgeber oder wissenschaftlicher Beirat erfolgt auf ausschließlich ehrenamtlicher Basis ohne finanzielle oder andere bindende Interessen.

_ Die Autoren verpflichten sich mit Eingabe der Manuskripte, die Leitlinien der Zeitschrift zu respektieren.

_ Darstellungen subjektiver Interpretationen und Bewertungen sowie weltanschaulicher Haltungen sind auch in kontroverser Form ausdrücklich erwünscht und sollen auf nachvollziehbaren Argumentationslinien und der Darstellung wissenschaftlicher Zusammenhänge aufbauen.

_ Die Autoren verpflichten sich, wissenschaftliche Fakten und Zusammenhänge im Dienste des interdisziplinären Anliegens der Zeitschrift möglichst objektiv, neutral und nachvollziehbar darzustellen.

_ Auf die Veröffentlichung von Beiträgen mit politisch oder ideologisch bedingt ausgrenzenden Inhalten wird verzichtet. Die Auswahl der zu publizierenden Manuskripte erfolgt unter Beachtung eines zwischenmenschlich angemessenen Stils und Inhalts im Sinne des Schutzes von Minderheiten und gesellschaftlichen Randgruppen.

_ Die Herausgeber sind darum bemüht, die eingehenden Manuskripte weltanschaulich undogmatisch zu bewerten, um durch ihre Auswahl ein breites Spektrum an therapeutischen und philosophischen Haltungen in die Zeitschrift einfließen zu lassen.

_ Beiträge von Tendenzträgern (z.B. offizielle Vertreter von Religionsgemeinschaften, Selbsthilfegruppen, politischen oder anderen ideell orientierten Interessenvereinigungen) sowie von Vertretern der freien Wirtschaft (z.B. Pharma- oder Werbeindustrie) können nur bei eindeutiger Kennzeichnung als Tendenzträger und bei Einhaltung der genannten Leitlinien angenommen werden.

_ Die Mitarbeit als wissenschaftlicher Beirat oder in anderer ehrenamtlicher Funktion ist freiwillig und kann jederzeit durch einfache Mitteilung an die Herausgeber der Zeitschrift aufgekündigt bzw. nach Zustimmung durch die Herausgeber erweitert werden.

_ Die Herausgeber fühlen sich in ihrer Tätigkeit und der Auswahl der Manuskripte einem humanistisch-wertschätzenden Menschenbild der Toleranz und des gegenseitigen Respekts verpflichtet.